13. Dezember 2021 | Sandra Werner
Unsere Brandschutztipps für die Feiertage
Schützen Sie sich und Ihre Lieben.
Alle Jahre wieder: Damit die besinnliche Weihnachtszeit nicht mit einem Wohnungsbrand endet, geben wir Ihnen hier einige Brandschutztipps:
- Stellen Sie Ihr Adventsgesteck auf eine feuerfeste Unterlage. Christbäume und Adventsgestecke trocknen von Tag zu Tag mehr aus und können dann explosionsartig abbrennen.
- Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen.
- Halten Sie Feuerlöscher oder Löschdecke bereit.
- Verwenden Sie für den Christbaum ausschließlich elektrische Kerzen.
Und speziell zum Jahreswechsel…
- Entfernen Sie alle brennbaren Gegenstände von Ihrem Balkon, um Brände durch fehlgeleitete Silvesterböller zu vermeiden.
- Leeren Sie auch Ihren Briefkasten – so kann keine Post in Brand geraten.
- Schließen Sie alle Fenster und Türen, bevor Sie das Haus verlassen.
- Brennen Sie Feuerwerkskörper nur im Freien und mit dem nötigen Sicherheitsabstand zu anderen Personen ab.
- Verzichten Sie drinnen auf Wunderkerzen.
- Entfernen Sie nach dem „Knallen“ unbedingt die verbliebenen Feuerwerksreste, um Kinder und Tiere vor Blindgängern zu schützen.
Wir wünschen Ihnen ein sicheres, besinnliches Weihnachtsfest und einen unfallfreien Rutsch in ein gesundes neues Jahr!